Ein Weidener an der Spitze des Heeres
Albert Rupprecht zur Ernennung Dr. Christian Freuding zum Inspekteur des Heeres
Dazu Albert Rupprecht:
"Weiden kann stolz sein: Ein Sohn der Garnisonsstadt übernimmt eine der höchsten militärischen Führungspositionen in Deutschland. Generalmajor Christian Freuding wird ab September neuer Inspekteur des Heeres der Bundeswehr.
Mit dieser herausragenden Ernennung sind große Aufgaben verbunden: Generalmajor Freuding wird dafür verantwortlich sein, die Ausbildung und Ausrüstung der Soldatinnen und Soldaten generell sowie für aktuelle Einsätze ebenso wie für mögliche Verteidigungsfälle sicherzustellen.
Gerade in einem Jahr, in dem der Bundeswehrstandort Weiden sein 70-jähriges Bestehen feiert - Heimat des Panzerartilleriebataillon 131 und des Panzerartilleriebataillons 375 - ist diese Nachricht von besonderer Bedeutung."
Dr. Benjamin Zeitler, CSU-Fraktionsvorsitzender im Weidener Stadtrat, betont: "Die Ernennung von Dr. Christian Freuding ist nicht nur eine persönliche Auszeichnung, sondern ein starkes Signal für Weiden als Bundeswehrstandort. Es erfüllt uns mit Freude und Stolz, dass ein "Weidener Kind" nun an der Spitze des Heeres steht und zeigt welches Potential hier in Weiden wurzelt."
Mit dieser bedeutenden Aufgabe übernimmt Dr. Christian Freuding eine zentrale Führungsposition innerhalb der Bundeswehr, die von großer Verantwortung geprägt ist. Für die ihm bevorstehende Aufgabe wünschen wir ihm viel Erfolg.
Zum Hintergrund
Der Inspekteur des Heeres ist der oberste Chef der Teilstreitkraft Heer der Bundeswehr und führt rund 60.000 Soldatinnen und Soldaten. Er ist für die personelle und materielle Einsatzbereitschaft des Heeres verantwortlich. Unterstellt ist der Inspekteur des Heeres unmittelbar dem Generalinspekteur der Bundeswehr. Im September löst Generalmajor Dr. Christian Freuding Generalleutnant Alfons Mais ab.